Wichtige Mitteilung

In eigener Sache

An alle Eisenbahnfans

Der Verein „Eisenbahnfreunde München – Land e.V.“ wird 2025

50 Jahre alt

Diese sehr lange Zeit war für die Mitglieder dieses Traditionsvereins

ein Verein zur Freizeitgestaltung für Jung und Alt

Die Mitglieder unseres Clubs kamen immer mit viel Elan und

Freude zum gemeinsamen fachsimpeln und arbeiten.

 

Leider wird das Bahnhofsgebäude im Jahre 2027

dem Erdboden gleichgemacht.

Die Bahnsteige sollen behindertengerecht umgebaut werden.

Wir verlieren damit unsere Bleibe, die Kinder , Eltern und alle Eisenbahnfans sind um ein Auflugsziel ärmer.

Da es für einen kleinen Verein, wie den unseren, schwer ist,

eine bezahlbare Bleibe zu finden, müssen wir uns fragen, ob wir weiter bestehen können.

Unsere Hoffnung ist, das wir im Nebenhaus bleiben dürfen.

Leider könnten wir dann aus Platzgründen keine Fahrtage wie im jetzigen Umfang durchführen.

Über jeden Hinweis für eine neue Unterkunft

sind wir sehr dankbar.

Egal wie die Geschichte ausgeht, möchten wir uns bei allen, die uns über die lange Zeit die Treue gehalten haben, recht herzlich bedanken!

Die Mitglieder der Eisenbahnfreunde

München-Land e. V.

Sind wieder da

Die Eisenbahnfreunde München-Land e.V.

sind wieder vom Urlaub zurück

Mit neuen Taten werden wir wieder bauen und moderniesieren.

solange wir noch können und dürfen.

Eine schlechte Nachricht für unsere treuen Fans

Die Bahnsteige sollen behindertengerecht umgebaut werden und

das Bahnhofsgebäude wird dem Erdboden gleichgemacht.

Der Bürgermeister von Hohenbrunn hat uns bis jetzt noch nicht informiert, ob und wann wir die Räumlichkeiten verlassen müssen. Wir haben das Vorhaben der Bahn und der Gemeinde von der Zeitung (Münchner Merkur) erfahren.

Herr Straßmeier (Bürgermeister) hat uns vor längerer Zeit versprochen

das der Bahnhof bleiben kann.

Was soll man einen Politiker noch glauben?

Schade

Wir wissen nicht wie es weitergehen soll.

 

Oldtimertreffen

Ein „ALTER KÄFER“

Nostalgie pur

Mit viel Liebe und Pflege wurde ein VW – Käfer wieder zum Leben erweckt.

Hier einige Bilder

S-Bahn und VW-Käfer: ettliche Jahrzehnte dazwischen

Die Restaurierung ist gut gelungen

Passt gut zu den Eisenbahnfreunden München – Land e.V.

Der Käfer vor dem Vereinsheim in Hohenbrunn

Aus einer anderen Perspektive

Das waren noch Zeiten: Wo Autos noch Autos waren.

Ein VW – Käfer 1302

Es gab keine Servolenkung, man musste selber schalten und die Fenster mit Kurbeln öffnen

Die heutigen Autos sind fahrende Computer

Tag der offenen Tür

Der erste Fahrtag nach der schweren Coronazeit war wieder ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucher interessierten sich für das schöne Hobby „Modelleisenbahn“.

Viele Fragen der Besucher wurden von Mitgliedern der

Eisenbahnfreunde München – Land e.V. beantwortet. 

Hier einige Bilder 

Die selbstgebackenen Kuchen von fleißigen Helfern

Das Grillteam, allzeit bereit

Ein kleiner Flohmarkt wartet auf Kundschaft

Die Spielanlage für die Kleinen

Im Bahnhof warten digitalgesteuerte Züge auf weitere Befehle

An der Landschaft wird wieder fleißig gearbeitet

Auch im linken Anlagenteil fehlt noch die Landschaft.

Unser Dream Team überlegt noch über das weitere Vorgehen.

Die Komandozentale, überwacht von Dennis und Tim 2

Tim 1 überwacht das Geschehen bei der Modulanlage Spur N

Im Vordergrund wird eifrig diskutiert

Michi am Schaltpult

Die Galileo – Anlage

Die Anlage wurde im Fernsehen auf Pro 7 gezeigt unter dem Motto von der Steinkohle, zur Atomkraft dann zur Windkraft.

Einige Bilder von der noch nicht fertigen LGB-Anlage

Die Eisenbahnfreunde München-Land e.V. bedanken sich bei allen Besuchern für ihr Kommen und die Fütterung der Spendenkassen

Die Gelder werden für die Instandhaltung

und Erweiterung der Anlagen verwendet.

Vielen Dank

 

 

 

In eigener Sache

Liebe Eisenbahnfreunde

An unserer Gartenbahn sind größere Umbauarbeiten und Reparaturen durchgeführt worden. Corona in den letzen Jahren und die schlechte Wetterlage hat unser Vorhaben sehr eingeschränkt. Leider sind wir nicht fertig.  Weichen und Abstellgleise sind noch nicht verdrahtet.

Keine Bange,wir arbeiten an der Anlage weiter.

Ein kleiner Kreis ist in Betrieb, ein Zug dreht seine Runden.

Für die jüngsten Besucher ist eine Spielanlage aufgebaut.

Leider dürfen wir, nur Alkoholfreie Getränke ausschenken.

 

Ein paar Bilder von den Umbauarbeiten.

Erdreich wurde bewegt, Platten für die Schienen verlegt.

Anschließend wurden Weichen und Schienen ausgelegt und befestigt.

Wir werden weiter arbeiten sofern das Wetter mitspielt.

Bis bald

 

Weihnachtsmarkt im Pfarrhaus

Am 11.12.2022 stellten die Eisenbahnfreunde München-Land e.V.

eine module Eisenbahnanlage zur Schau.

Für die kleinen Besucher wurde eine Anlage in der Spurweite „G“ zum selber fahren aufgebaut.

Auch eine Tombola gab es wieder.

Die Anlage für die Kleinen Besucher zum selber steuern.

Ein bisschen Werbung muß auch sein

Ein kleiner Zug – „Der Ameisenbär“

Die aufgebaute Tombola mit schönen Preisen

Die module Eisenbahnanlage in der Spur „N“

Ausschnitt vom Stadtmodul

Interessierte Besucher vor der N-Anlage

Gesammtansicht

Wir danken allen Besuchern für ihr Kommen.

 

 

 

Neues Brückenmodul

Es gibt Neuigkeiten

Wir haben die schwere Coronazeit genutzt und weiter Module gebaut.

Ein Brücken – und Anschlußmodul wurde mit viel Arbeit und Fleiß

einiger Mitglieder gebaut, und in die bestehende „N“ – Anlage integriert. 

Brückenmodul im Rohbau
Anschlußmodul

 

 

 

 

 

 

Der Geländebau beginnt mit den ersten Gibsarbeiten. Dafür werden Gibsbinden verwendet.
Das zukünftige Bachbett ist schon zu erkennen.
Es grünt so schön

 

 

 

 

 

 

Das erste Bild vom Wasserfall und eine kleine Baumgruppe entsteht.
Der Wasserfall mit Bachlauf. Die Landschaft ist fast fertig.
Das fertige Brückenmodul in seiner ganzen Pracht

 

 

 

 

 

 

Erste Probefahrt mit dem Mauszug.
Nostalgie: Der TEE – Trans Europa Express.

Ein gelungenes neues Modul bereichert unsere „N“- Modulanlage.

Einen Dank allen, die aktiv am Bau des Modul`s mitgewirkt haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                

           

 

 

Jubiläum in Hohenbrunn

 Ein Bahnhofsfest in Hohenbrunn: 100 Jahre Bahnstrecke

München – Giesing – Aying

am 22. / 23. Mai 2004

Wer hätte  vor 100 Jahren nämlich 1904, gedacht das an zwei vergnüglichen Maitagen des nächsten Jahrtausends, nämlich 2004, nicht nur das Leben in vollen Zügen auf den Bahngleisen, sondern auch zeitgleich zwischen den Bürgersteigen stattfinden würde. Zur Erinnerung an die historische Einweihung der inzwischen 100-Jährigen Lokalbahnstrecke Giesing-Aying mit Haltepunkt Hohenbrunn.

Der historische Dampfzug  mit der blauen Tenderlokomotive „TAG 7“ des bayerischen Lokalbauvereins,

Fabrikation: Krauss-Maffei 1936 , Fabriknummer 15582 

 

 

 

 

 

Die alte Dampflok „TAG 7“ bei der Einfahrt in Hohenbrunn

Begeisterte Besucher warten am Bahnsteig

 

 

                     Die alte Lok beim Wasserfassen

              und Bekohlen im Bahnhof Hohenbrunn

        2 Generationen: alte Dampflok “ TAG 7 “ und die  S 7

   

                              Schaffner in alter Uniform

 

 

 

Das Gibt es doch nicht, die Weiche klemmt

Weichen mussten noch von Hand bedient werden.