Am Sonntag den 25.06.2023 und
Sonntag den 17.09.2023
ist wieder Tag der Offenen Tür (Fahrtag).
von 11.00 – 17.00 Uhr
Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt.
Am 11.12.2022 stellten die Eisenbahnfreunde München-Land e.V.
eine module Eisenbahnanlage zur Schau.
Für die kleinen Besucher wurde eine Anlage in der Spurweite „G“ zum selber fahren aufgebaut.
Auch eine Tombola gab es wieder.
Die Anlage für die Kleinen Besucher zum selber steuern.
Ein bisschen Werbung muß auch sein
Ein kleiner Zug – „Der Ameisenbär“
Die aufgebaute Tombola mit schönen Preisen
Die module Eisenbahnanlage in der Spur „N“
Ausschnitt vom Stadtmodul
Interessierte Besucher vor der N-Anlage
Gesammtansicht
Wir danken allen Besuchern für ihr Kommen.
Es gibt Neuigkeiten
Wir haben die schwere Coronazeit genutzt und weiter Module gebaut.
Ein Brücken – und Anschlußmodul wurde mit viel Arbeit und Fleiß
einiger Mitglieder gebaut, und in die bestehende „N“ – Anlage integriert.
Ein gelungenes neues Modul bereichert unsere „N“- Modulanlage.
Einen Dank allen, die aktiv am Bau des Modul`s mitgewirkt haben.
Die Winterruhe ist vorbei.
Erholt und voller Tatendrang sind wir wieder für das neue Jahr 2023 da.
(ausser an Feiertagen)
im Vereinsheim Bahnhofstrasse 21-23
Wer hätte vor 100 Jahren nämlich 1904, gedacht das an zwei vergnüglichen Maitagen des nächsten Jahrtausends, nämlich 2004, nicht nur das Leben in vollen Zügen auf den Bahngleisen, sondern auch zeitgleich zwischen den Bürgersteigen stattfinden würde. Zur Erinnerung an die historische Einweihung der inzwischen 100-Jährigen Lokalbahnstrecke Giesing-Aying mit Haltepunkt Hohenbrunn.
Der historische Dampfzug mit der blauen Tenderlokomotive „TAG 7“ des bayerischen Lokalbauvereins,
Fabrikation: Krauss-Maffei 1936 , Fabriknummer 15582
Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Die Eisenbahnfreunde München-Land e.V. sind im Rathaus mit einer Modulanlage in Spur „N“,
und auf der LGB-Anlage können die kleinen Gäste selbst die Züge fahren lassen.
Eine Tombola gibt es auch wieder.
Bis dahin, bleiben sie Gesund
Mit seiner ursprünglichen weißen Fassade zur Straße hin, immer wieder ein „gefundenes Fressen“ für Sprayer.
Wir haben einen Sprayer gebeten, die weiße Front mit einem Eisenbahnmotiv zu verschönern.
Und siehe da – keine hässlichen Schmierereien mehr zu sehen!
Aufgrund von diversen Umbauten
in den 1930er Jahren
erhält dieses Gebäude leider keinen Denkmalschutz.
Das Bahnhofsgebäude erbaut um 1904
Rechts die Park & Ride-Anlage der DB
links im Bild hinten: das Nebengebäude “ Haus 2″
Vom Bahnsteig gesehen
Richtung Ottobrunn
Die Eisenbahnfreunde München-Land e.V. suchen Unterlagen über die Strecke in Schrift und Bild
Falls Sie uns weiterhelfen können, bitte melden sie sich.
Griachal, in Bayern bekannt, sind wild wachsende Zwetschgen oder Pflaumen, etwa kirschgroß.
Sie werden auch Kriecherl, Mirabellen oder Ringlotten genannt.
Mit der kleinen Leiter ist die Ernte der Früchte unmöglich.
Da braucht man ein schweres Gerät (Hebebühne wäre gut).
Bei den Eisenbahnfreunden ist nichts unmöglich
Nicht´s ist unmöglich.
Dennis mit schwerem Gerät. Die Zigarette schmeckt.
Die beiden Tim und Tim hinter Gittern.
Jetzt steht nicht´s mehr im Weg.
Ein Bild von Oben. Der Alte Bahnhof mir Bahnsteig der S-Bahn
Die Ernte war ergiebig. Wenn die schon verarbeitet wären.
vier Daumen hoch, das war ein Erfolg.
Noch am selben Abend wurden die Griacherl eingekocht.
Marmelade oder Kompott für viele Möglichkeiten ein Genuss.
Gutes gelingen.
Wenn der Kuchen nicht schmeckt!!!!
Sieht gut aus.
Guten Appetit