Die Eisenbahnfreunde München-Land wünschen
einen schönen Urlaub und schöne Ferien.
Geniesen sie die Zeit und Erhohlen sie sich gut.
Wir sind wieder ab dem 15.September 2025 erreichbar
Bis dahin,eine schöne Zeit
Gegen einer Spendenquittung können sie bei uns, kleine oder auch größere Beträge spenden.
Über jeden Betrag würden wir uns sehr freuen. (auch kleine Beträge sind willkommen).
Wir, die Eisenbahnfreunde bedanken uns schon im Voraus.
Hier die Kontodaten:
Eisenbahnfreunde München-Land e.V.
Konto-Nr. De 12 7025 0150 0009 9346 70
BIC: BYLADEM1KMS
Kreissparkasse München/Starnberg /Ebersberg
Vielen Dank
Die Vorstandschaft der Eisenbahnfreunde München-Land e.V. waren beim Bürgermeister von Hohenbrunn
Herr Straßmeier versprach uns, das wir im Haus 2, bis 2030 bleiben können.
Wir werden unsere „N-Bahn Anlage“ wieder aufbauen.
Leider müssen wir unters Dach.
Eine Gartenbahn können wir aus Platzgründen nicht mehr aufbauen.
Aber wir haben ja noch eine Spielbahn für unsere kleinen Besucher.
In welchem Umfang wir einen Fahrtag abhalten können, werden wir sehen.
Die Eisenbahnfreunde München-Land e.V.
Schade, das wir ein solches Event wie am Sonntag nicht mehr veranstalten können.
Wir müssen die Örtlichkeiten (Bahnhofsgebäude) bis Ende 2025 räumen.
Der Bahnhof muß wegen eines neuen behindertengerechten Zuganges zu den Bahnsteigen weichen.
Aber keine Bange, wir kommen wieder.
Die Vorstandschaft der Eisenbahnfreunde und alle Mitglieder bedanken sich für ihre Treue und Spenden.
Alle eingegangen Spenden werden für den Umbau und Neuanfang verwendet.
Die Modulanlage wird demontiert, umgebaut und im Haus 2 (gegenüber vom Bahnhof) im Dachgeschoß wieder montiert.
Leider ist der Zugang zum Dachgeschoß nur unter besonderen Umständen zu erklimmen.
Eine steile Treppe wird für ältere Besucher etwas schwierig werden.
Die Sicherheit unserer Besucher ist für uns, sehr wichtig.
Wir werden versuchen, die Arbeiten so schnell wie möglich zu erledigen und hoffen das wir im neuen Jahr 2026
wieder kleine Fahrtage abhalten können.
Hier werden wir mit Bildern über unsere Aktivitäten informieren
Die Mitglieder und fleißige Helfer der Eisenbahnfreunde München-Land e.V.
Fortsetzung folgt:
Einladen der einzelnen Module
Karina arbeitet unter der Aufsicht von Lothar
Die Anlage steht
Andreas, Dieter, Franz, Lothar und Karina – Mitglieder der Eisenbahnfreunde München -Land e.V.
Abgestellte Züge warten auf der Kehrwendel auf ihren Einsatz
Hochgeschwindigkeitszug. Vorsicht Kurve
Lothar beseitigt und repariert kleinere Schäden
Mit Vorspann gezogener Schnellzug
Aufbau der Spielanlage LGB – Gartenbahn für die kleinen Besucher zum selber fahren lassen
Alles unter Kontrolle. Die kleinen sind begeistert
Einige Bilder vom Fuhrpark LGB – Gartenbahn
Änderung der Öffnungszeiten von den Eisenbahnfreunden München-Land e.V.
Wir sind jeden Freitag (außer an Feiertagen) im Vereinsheim
Leider haben wir keine festen Öffnungszeiten (Wegen Mangel an Mitgliedern).
Liebe Eisenbahnfreunde
Nach Rücksprache mit dem Hohenbrunner Bürgermeister und Gemeinderat müssen wir,
die Eisenbahnfreunde München-Land e.V.,das Bahnhofsgebäude komplett
bis Ende 2025 räumen.
Der Bahnhof ist das letzte und auch das älteste Gebäude, das auf der Strecke von
München nach Kreuzstrasse besteht.
Das Gebäude wurde 1904 errichtet und hat somit schwere Zeiten überstanden.
Zwei Weltkriege konnten dem sehr alten Objekt nichts anhaben.
Das Haus beherbergt den Verein auch schon fast 50 Jahre.
Schade!
Wieder Nostalgie, die der Umgestaltung und Moderniesierung zum Opfer fällt.
Der Bahnhof wird abgesrissen, weil die Bahnsteige behindertengerecht umgebaut werden.
Eine Rampe wird gebaut und die jetzt bestehende Unterführung soll erweitert werden.
Leider wurde die billigere Lösung mit zwei Aufzügen nicht akzeptiert.
Der Bahnhof erbaut im Jahr 1904 wird abgerissen.
Wegen Umbau der Bahnsteige muß der älteste Bahnhof
auf der S-Bahnstrecke von München nach Kreuzstrasse weichen.
Für zwei Aufzüge ist ausreichend Platz
Bahnsteig mit Abgang zur bestehenden Unterführung
Abgang zur jetzigen Unterführung zum Bahnsteig (vom Parkplatz aus)
Aufgang zu den bestehenden Bahnsteigen
Die LGB-Gartenbahn muß auch weg. Die Anlage war beliebt bei Jung und Alt.
Mitgebrachte Züge konnten die Besucher selbst fahren lassen.
Nostalgie pur
Mit viel Liebe und Pflege wurde ein VW – Käfer wieder zum Leben erweckt.
S-Bahn und VW-Käfer: ettliche Jahrzehnte dazwischen
Die Restaurierung ist gut gelungen
Passt gut zu den Eisenbahnfreunden München – Land e.V.
Der Käfer vor dem Vereinsheim in Hohenbrunn
Aus einer anderen Perspektive
Das waren noch Zeiten: Wo Autos noch Autos waren.
Ein VW – Käfer 1302
Es gab keine Servolenkung, man musste selber schalten und die Fenster mit Kurbeln öffnen
Die heutigen Autos sind fahrende Computer